Monument at CHM Monltalivet.

Denkmal in Montalivet zum 40-jährigen Bestehen der INF-FNI. Photo credit sdeschenes

Der Naturismus hat eine sehr lange Geschichte und geht bis ins 19. Jahrhundert zurück, er entwickelte sich auf verschiedene Weise in den verschiedenen Ländern. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Trend, dass sich Gruppen aus verschiedenen Ländern entweder zu Sportveranstaltungen trafen oder sich zu gemeinsamen Themen austauschten.

Die größte dieser Versammlungen wurde als “Weltkongress” bezeichnet und fand im September 1951 im North Kent Club England statt, mit einer Internationalen Konferenz der Naturisten-Organisationen im Cora Hotel in London. Sieben verschiedene Länder waren vertreten. In einigen Fällen waren es nationale Verbände, in anderen individuelle Vereine oder kommerzielle Unternehmen.

Ein zweites Treffen wurde im August 1952 im Schweizerischen Thielle abgehalten, dieses Mal mit Teilnahme von Stellvertretern aus 16 Ländern; sie kamen zur weisen Einsicht, eine weltweite Bewegung aufzubauen, mit einer dementsprechenden Organisation um den Naturismus zu fördern und anzuregen. Während dieser Versammlung wurden drei Personen gewählt um Regeln für eine solche Vereinigung zu entwerfen, diese Aufgabe wurde von Albert LeCocq aus Frankreich, Dorothy Thornton aus England und Erhard Wachtler aus Deutschland übernommen.

Beim 3. Naturismus-Weltkongress der am 22. und 23. August 1953 im Centre Helio Marin – Montalivet stattfand, wurde der Name “Weltunion” vorgeschlagen, aber nach einer Debatte wurde der Name “Internationale Naturisten Föderation” beschlossen. Hierdurch konnte der Titel INF-FNI bestimmt werden, welcher den Namen in den drei Sprachen umfasste die als Arbeitssprachen innerhalb der INF-FNI vereinbart wurden. Dies waren: Deutsch, Englisch und Französisch. Die Statuten wurden aufgestellt und die Internationale Naturisten Föderation war geboren.

Der erste Präsident war Dr Richard Ehrmann aus Österreich; Vizepräsidenten waren Albert Lecocq aus Frankreich, Erhard Wachtler aus Deutschland, Eduard Frankhauser aus der Schweiz und Dorothy Thornton aus Großbritannien. Der Präsident ernannte Paul Neumann als seinen Sekretär und Ludwig Hruschka als Schatzmeister. Ein zweiter INF Weltkongress wurde im Jahr danach in Wien veranstaltet, bevor das jetzige Schema eines Kongresses alle zwei Jahre festgelegt wurde. Heute sind bei der INF-FNI 36 Länder durch Föderationen vertreten, zuzüglich 13 offizielle Stellvertreter welche oft als Offizielle Korrespondenten bezeichnet werden.

Zurzeit kann die INF-FNI behaupten, das Interesse von über 450.000 Naturisten weltweit zu vertreten und die INF-FNI Karte ist die am meisten anerkannte und angenommene Mitgliedskarte in der Naturistenwelt. Im Jahr 2023 jährt sich die Gründung des INF-FNI zum 70. Mal und es ist geplant, diesen Anlass mit einer Feier im CHM Montalivet im September zu begehen.

Sponsored Links